Angehörige profitieren von Kursen und Schulungen
Die Sozialstation mobiler Pflegeservice hat 12 examinierte Pflegefachkräfte zum Pflegeberater ausgebildet, um unseren Kunden und deren Angehörigen ein noch breiteres Spektrum an Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten anbieten zu können.
Pflegekurse für Angehörige
min. 8 bis max. 15 Personen – Kostenübernahme aller Pflegekassen, Kurstermine erfolgen nach Terminabsprache.
Die Kursthemen orientieren sich an der Rahmenvereinbarung nach § 45 SGB XI mit der DAK/Barmer (siehe Themenübersicht).
Die Teilnahme ist für Versicherte aller Kassen möglich und für Sie völlig kostenlos.
Um den Pflegepersonen die Teilnahme an den Pflegekursen zu ermöglichen, stellen wir Ihnen nach Absprache natürlich auch die Pflegevertretung in der Zeit der Abwesenheit des Kursteilnehmers zur Verfügung. Die Pflegevertretung kann als Leistung der Verhinderungspflege, als Betreuungsleistung oder Kombinationsleistung in Anspruch genommen werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen nur für max. 5 Pflegebedürftige zeitgleich die Pflegevertretung abdecken können, weshalb wir Sie um frühzeitige Terminabsprache bitten.
Zur Anmeldung informieren Sie uns bitte telefonisch oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Ein Pflegekurs kommt zustande, sobald uns für die Mindestteilnehmeranzahl Kursanmeldungen vorliegen. Wir werden Ihre Anfrage so lange in einer „Warteliste“ aufnehmen und bei ausreichend Interessenten werden wir Sie bzgl. der Kurstermine kontaktieren.
Mögliche Pflegekurse – Beispiele
Orientierungskurs
Der Pflegekurs vermittelte während 1 Kurseinheit mit 1,5 Stunden Grundkenntnisse und Entlastungsmöglichkeiten für die häusliche Pflege.
Themen:
- Pflegeleistungen – von Antragstellung bis Leistungsgewährung, Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
Basispflegekurs
Der Pflegekurs vermittelte in 9 Kurseinheiten je 120 Minuten basisrelevantes pflegerisches Wissen für eine ganzheitliche, qualitätsgesicherte häusliche Pflege und Betreuung.
Themen:
- Kurseinheit: Einleitung, Zielsetzung, Ursprünge der Pflege, Belastungen der Pflegepersonen, die menschlichen Bedürfnisse
- Kurseinheit: Die individuelle Versorgung des Pflegebedürftigen, Selbstpflege, Hilfe bei der Körperpflege
- Kurseinheit: Mobilisation und Lagerungstechniken
- Kurseinheit: Vorbeugung von Folgeerkrankungen
- Kurseinheit: Ernährung und Nahrungsaufnahme
- Kurseinheit: Ausscheidung
- Kurseinheit: Entlastung von pflegenden Angehörigen, Hilfsmittel, Wohnraumgestaltung
- Kurseinheit: Themenauswahle der Kursteilnehmer – z.B. „Pflege im Internet“, „Patientenverfügungen“
- Kurseinheit: Pflegeversicherung und Betreuungsrecht
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.